
SWR2 Wissen
SWR
Categorias: Ciencia y medicina
Añadir a Mi Lista
Escuchar el último episodio:
Episodios anteriores
-
6463 - Russisches Baden-Baden – Wie der Ukraine-Krieg die Kurstadt verändert Tue, 5 Jul 2022 - 0h
-
6462 - Getreide-Krise in Afrika – Hunger, Unruhen und neue Chancen Mon, 4 Jul 2022 - 0h
-
6461 - Wie riskant ist künstliche Intelligenz? | Manuela Lenzen über das Für und Wider von KI Sun, 3 Jul 2022 - 0h
-
6460 - Jane Austens Roman „Stolz und Vorurteil“ Fri, 25 Dec 2020 - 0h
-
6459 - Kriegsverbrecher vor Gericht – Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag Fri, 1 Jul 2022 - 0h
-
6458 - Gülen in Deutschland – Wie demokratiefeindlich ist die Bewegung? Thu, 30 Jun 2022 - 0h
-
6457 - Zeitenwende in Finnland – NATO statt Neutralität Wed, 29 Jun 2022 - 0h
-
6456 - Wasser für die Landwirtschaft – Zwischen Dürre und Überschwemmung Tue, 28 Jun 2022 - 0h
-
6455 - Selbsthilfegruppen – Was bringt der Austausch unter Betroffenen? Mon, 27 Jun 2022 - 0h
-
6454 - Was kann künstliche Intelligenz? | Manuela Lenzen beschreibt, was KI kann und was nicht Sun, 26 Jun 2022 - 0h
-
6453 - Tiere essen? | Das Tier und Wir (6/10) Sat, 25 Jun 2022 - 0h
-
6452 - Tiere vor Gericht | Das Tier und Wir (7/10) Sat, 25 Jun 2022 - 0h
-
6451 - Mit Tieren Handeln | Das Tier und Wir (8/10) Sat, 25 Jun 2022 - 0h
-
6450 - Grumpy Cat, Leinwandmonster und andere Medientiere | Das Tier und Wir (10/10) Sat, 25 Jun 2022 - 0h
-
6449 - Mammutaufgabe Artenschutz | Das Tier und Wir (9/10) Sat, 25 Jun 2022 - 0h
-
6448 - 70 Jahre BILD-Zeitung – Zwischen Boulevard und Hetze Fri, 24 Jun 2022 - 0h
-
6447 - Der Philosoph Peter Sloterdijk – Denken als Provokation Thu, 23 Jun 2022 - 0h
-
6446 - Pompeji – Moderner Denkmalschutz fürs Weltkulturerbe Wed, 22 Jun 2022 - 0h
-
6445 - Algen als Superfood und Klimaretter – Irlands Gemüsegärten im Meer Tue, 21 Jun 2022 - 0h
-
6444 - Der Soziologe Norbert Elias und "Der Prozess der Zivilisation" Mon, 20 Jun 2022 - 0h
-
6443 - Kreativ werden | Lebenskunstphilosoph Wilhelm Schmid: "Es ist eine beglückende Erfahrung" Sun, 19 Jun 2022 - 0h
-
6442 - Die documenta in Kassel – Weltkunst in der deutschen Provinz Fri, 17 Jun 2022 - 0h
-
6441 - Menschenraub im Kalten Krieg | Archivradio-Gespräch Thu, 16 Jun 2022 - 0h
-
6440 - Warum wird das Deutsche immer englischer? | Der Journalist Peter Littger hat spannende Erkenntnissen Thu, 16 Jun 2022 - 0h
-
6439 - Cholesterin – Was gegen hohe Werte hilft Wed, 15 Jun 2022 - 0h
-
6438 - So wird über Katastrophen debattiert | Sabine Appel: Schockierende Ereignisse hinterlassen tiefe Spuren Sun, 12 Jun 2022 - 0h
-
6437 - Mikroplastik – Strategien gegen die winzigen Kunststoffteilchen Tue, 14 Jun 2022 - 0h
-
6436 - Marmorindustrie in Carrara – Wohlstand und Umweltschaden Mon, 13 Jun 2022 - 0h
-
6434 - Die Schauspielerin Judy Garland – Ikone der LGBTQ-Bewegung Fri, 10 Jun 2022 - 0h
-
6433 - Die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich – Eine friedfertige Frau? | Porträt zum 10. Todestag Thu, 9 Jun 2022 - 0h
-
6432 - Die Toten Hosen – Von Punk zu Pop Wed, 8 Jun 2022 - 0h
-
6431 - Die ganze Erde retten – 50 Jahre UN-Umweltprogramm UNEP Tue, 7 Jun 2022 - 0h
-
6430 - Die deutsche Friedensbewegung – Was bleibt vom Pazifismus? | Archivradio-Gespräch Mon, 6 Jun 2022 - 0h
-
6429 - Ein doppeltes Leben | Tilman Allert über die Kulturgeschichte von "Ersatzkindern" Mon, 6 Jun 2022 - 0h
-
6428 - Krieg gegen die Ukraine – Warum Russlands Wirtschaft unter Putin scheitern wird, zeigt Thilo Baum Sun, 5 Jun 2022 - 0h
-
6427 - Was ist Zeit? | Warum wir Zeit unterschiedlich lang erleben, erklärt Physiker Marco Wehr Sun, 9 Jan 2022 - 0h
-
6426 - Max von Oppenheim – Orientalist, Patriot und „Spion des Kaisers“ Fri, 3 Jun 2022 - 0h
-
6425 - Sexkauf verbieten? – Der Streit um Prostitution in Deutschland Thu, 2 Jun 2022 - 0h
-
6424 - Psychotherapie online – Was bringt die Hilfe per App? Wed, 1 Jun 2022 - 0h
-
6423 - Wer prägt die Berichterstattung? – Kulturelle Vielfalt im Journalismus Tue, 31 May 2022 - 0h
-
6421 - Adolf Eichmann in Jerusalem (2/2) – Wie Deutschland den Prozess beeinflussen wollte | Archivradio-Gespräch Mon, 30 May 2022 - 0h
-
6420 - Den Dichter Rilke neu entdecken | Philosoph Franz Josef Wetz über die "Duineser Elegien" Sun, 29 May 2022 - 0h
-
6419 - Die Tiefsee-Expedition Valdivia – Ein Forschungsabenteuer 1898 Fri, 27 May 2022 - 0h
-
6418 - Die Vermessung der Schönheit Thu, 26 May 2022 - 0h
-
6417 - So hat Corona uns verändert | Ralf Caspary im Gespräch mit dem Soziologen Stefan Selke Thu, 26 May 2022 - 0h
-
6416 - Psychokardiologie – Wie die Seele das Herz schwächt oder stärkt Wed, 25 May 2022 - 0h
-
6415 - Überwachtes Leben – Gesichtserkennung und Tracking Tue, 24 May 2022 - 0h
-
6414 - Der Liberalismus – Politisches Modell in der Krise Mon, 23 May 2022 - 0h
-
6413 - So gendergerecht ist unsere Sprache | Ralf Caspary im Gespräch mit der Linguistin Carolin Müller-Spitzer Sun, 22 May 2022 - 0h
-
6412 - Das Tier und Wir: Eine lange Beziehungsgeschichte (1/10) Sat, 21 May 2022 - 0h
Mostrar más episodios
5